Datenschutzerklärung
Schutz der Daten
"Nach dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) hat jede Person das Recht auf Schutz ihrer Privatsphäre und auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten uns an diese Bestimmungen. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder verkauft noch an Dritte weitergegeben. In enger Zusammenarbeit mit den Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so weit wie möglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Manipulation zu schützen. Beim Zugriff auf unsere Website werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemeine Informationen, die an das jeweilige Betriebssystem übermittelt werden. Die Verwendung dieser Daten bildet die Grundlage für statistische, anonyme Auswertungen, um Trends zu erkennen, die es uns ermöglichen, unser Angebot entsprechend zu verbessern."
Datenschutzbestimmungen für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button):
Auf unseren Seiten finden Sie Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook, mit Sitz in 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Facebook-Plugins sind an dem Facebook-Logo oder dem "Gefällt mir"-Button auf unserer Website zu erkennen. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, stellt das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den "Like-Button" von Facebook anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Hierdurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
"Datenschutzbestimmungen für die Nutzung von Twitter:
Auf unseren Webseiten sind Funktionen des Dienstes Twitter integriert. Diese Funktionen werden von der Twitter Inc. mit Sitz in 795 Folsom St, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA bereitgestellt. Durch die Nutzung von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und mit anderen Nutzern geteilt. Auf diese Weise werden Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Webseiten (Domains), besuchte Seiten, Mobilfunkanbieter, Geräte- und Anwendungskennungen und Suchbegriffe an Twitter übertragen. Bitte beachten Sie, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Da die Datenschutzbestimmungen von Twitter ständig aktualisiert werden, verweisen wir auf die jeweils aktuelle Version unter http://twitter.com/privacy. Die Datenschutzeinstellungen von Twitter können in den Kontoeinstellungen unter http://twitter.com/account/settings geändert werden. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an [email protected]."
Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
"Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Befindet sich der für die Verarbeitung der Daten auf der Website Verantwortliche außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, so wird Google Analytics von Google LLC verarbeitet. Google LLC und Google Ireland Limited werden im Folgenden als "Google" bezeichnet. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Besuchers der Website gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Besucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch die Websitebesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google Analytics wird auf dieser Website nur mit der Erweiterung ""_anonymizeIp()"" verwendet. Diese Erweiterung sorgt für die Anonymisierung der IP-Adresse, wodurch ein direkter Personenbezug reduziert und ausgeschlossen wird. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Google übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Websitenutzung und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Die Google LLC. ist unter dem sog. Privacy Protection (Listing) zertifiziert und gewährleistet auf dieser Grundlage ein angemessenes Datenschutzniveau. Die übermittelten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z.B. User-ID) oder Anzeigenkennungen verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Daten, deren Aufbewahrungsfrist erreicht ist, werden jeden Monat automatisch gelöscht.
Die Erfassung durch Google Analytics kann durch den Website-Besucher verhindert werden, indem er die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Darüber hinaus kann der Erhebung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser-Plugin kann unter folgendem Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Der Websitebesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung von Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Weitere Informationen über die Nutzung von Google, die Einstellung und die Opt-Out-Optionen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google (https://policies.google.com/privacy) und in den Anzeigeneinstellungen von Google (https: // adssettings.google.com/authenticated) ."